Lachyoga-Planung mit KI
...für Lachyoga-Leiter und Interessierte
Was du im Workshop lernst:
So leicht und beschwingt waren trockene Inhalte noch nie. Mit genügend Lachen wird auch Künstliche Intelligenz lebendig und heiter – also freue dich auf einen Online-Workshop mit der gewohnten Leichtigkeit des Lachyogas.
Teil 1: Einführung in ChatGPT und erste Anwendungen
- Grundlagen und einfache Anwendungen
- Praxisbeispiele und Live-Demo: Unterstützung bei der Erstellung von Lachyoga-Stunden
- Fragen und Antworten: Offene Runde für deine Fragen
Teil 2: Vertiefung und spezifische Anwendungen von ChatGPT
- Vertiefung der Einsatzmöglichkeiten: Übersicht über die Vielzahl der Einsatzgebiete & Promptlisten
- Praxisbeispiele und Live-Demo: nach Wunsch und Bedarf der Gruppe
- Fragen und Antworten: Offene Runde für deine Fragen
Teil 3: Projektplanung mit ChatGPT (vertiefte Anwendung)
- Einführung in die Projektplanung: Grundlagen und Vorbereitung für die Arbeit mit ChatGPT
- Praxisbeispiel und Live-Demo: Erstellen eines Lachyoga-Projektantrags mit ChatGPT
- Fragen und Antworten: Offene Runde für deine Fragen
Warum du teilnehmen solltest:
1. Kreativität steigern und Inspiration finden
Entdecke, wie ChatGPT deine Kreativität als Lachyoga-Trainer beflügeln kann. Von der Gestaltung neuer Übungen, Entwürfe geführter Meditationen bis hin zur Entwicklung neuer Kursabläufe – die künstliche Intelligenz öffnet neue Möglichkeiten, um frische Ideen zu generieren und deine Sessions noch abwechslungsreicher zu gestalten.
2. Effiziente Kursplanung und Texterstellung
Erfahre, wie du mit ChatGPT Zeit bei der Erstellung von Kursplänen und Marketingtexten sparst. Das Programm unterstützt dich nicht nur bei der Planung und Organisation deiner Kurse, sondern auch beim Verfassen von ansprechenden Texten für deine Website, Social-Media-Posts und mehr.
3. Innovatives Lachyoga-Marketing
Nutze die künstlichen Intelligenz, um dein Lachyoga-Angebot optimal zu vermarkten. Von der Personalisierung von E-Mail-Kampagnen bis hin zur Entwicklung überzeugender Werbetexte – ChatGPT hilft dir dabei, deine Zielgruppe gezielt anzusprechen und neue Teilnehmer für deine Kurse zu gewinnen.
4. Gemeinschaft und Austausch
Treffe andere Lachyoga-Trainer, die ebenfalls die Vorteile entdecken möchten. Tausche Erfahrungen aus, teile Ideen und lerne voneinander, wie diese innovative Technologie eure tägliche Arbeit bereichern kann.
5. Spaß und Inspiration durch Lachyoga-Übungen
Wir lernen KI-Anwendungen lachend 🙂 Mit Leichtigkeit, Lockerheit und Gelassenheit nähern wir uns diesem sonst eher trockenen Thema. Selbst wenn es für dich eine Herausforderung ist, werden wir es mit KI-generierten Lach- und Entspannungsübungen ganz gelassen angehen.
Lachyoga-Planung Online-Workshops (auch einzeln buchbar)
Teil 1: Einführung in ChatGPT und erste Anwendungen
Datum: 26. Januar 2025
Zeit: 9:00 – 10:30 Uhr
Kosten: 29,95 Euro (Frühbucher bis 12.01.2025 für 24,95 Euro)
Aufzeichnung: inklusive
Teil 3: Projektplanung mit ChatGPT
Datum: 28. Januar 2025
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten: 29,95 Euro (Frühbucher bis 12.01.2025 für 24,95 Euro)
Aufzeichnung: inklusive
Ich nutze ChatGPT in verschiedenen Kontexten – für Lachyoga, Marketing und Texte. Das KI-Programm unterstützt mich seit Jahren zuverlässig in diesen Bereichen. Es hat mir geholfen das Projekt „Inklusives Lachyoga“ bei der Aktion Mensch erfolgreich zu beantragen. Oft werde ich gefragt, wie man es anwendet. In diesem Kurs teile ich mein – überwiegend autodidaktisch erworbenes – Wissen und zeige, wie es auch deine Tätigkeiten unterstützen kann. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dir zu teilen.
Fragen und Anmeldung: lachen@sindy-schoss.de
- Um optimal auf unseren Workshop vorbereitet zu sein, bitte ich dich, dich vorab bei ChatGPT zu registrieren. ChatGPT ist ein leistungsstarkes Tool, das wir im Workshop nutzen werden, um kreative Ideen zu entwickeln und praktische Anwendungen zu demonstrieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung bei ChatGPT
Besuche die ChatGPT-Website
Gehe auf die offizielle ChatGPT-Seite unter chat.openai.com.Erstelle ein Konto
Klicke auf „Sign Up“ (Registrieren) und gib deine E-Mail-Adresse sowie ein sicheres Passwort ein. Alternativ kannst du dich auch mit deinem Google- oder Microsoft-Konto anmelden.Bestätige deine E-Mail-Adresse
Öffne die Bestätigungs-E-Mail, die du von ChatGPT erhältst, und klicke auf den Bestätigungslink, um deine E-Mail-Adresse zu verifizieren.Zahlungsinformationen (optional)
Du kannst ChatGPT kostenlos nutzen. Wenn du jedoch erweiterte Funktionen wie GPT-4 oder mehr Anfragen pro Monat wünschst, kannst du dich für ein kostenpflichtiges Abo (ChatGPT Plus) entscheiden. Dies ist jedoch nicht erforderlich.Hilfe & Support
Solltest du Fragen zur Registrierung oder technische Unterstützung benötigen, findest du den Support über die ChatGPT-Website. Dort gibt es ein Hilfe-Center oder eine Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen.